Skip to main content Skip to page footer

SURE-EU

Nachhaltigkeitssicherung für Biomasse nach der aktuellen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED)

SURE-EU 
System

Mit der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Richtlinie (EU) 2018/2001 – RED II und RED III) steigt der Anteil der Bioenergie zur Deckung unseres Energiebedarfs deutlich.

Um zu gewährleisten, dass die hierfür eingesetzte Biomasse nachhaltig produziert wurde, haben sich die europäischen Mitgliedstaaten auf verbindliche Kriterien geeinigt. Diese müssen von allen Wirtschaftsakteuren eingehalten und dokumentiert werden, die Biomasse oder Biogas zur Strom- oder Wärmeerzeugung nutzen.

Scope

Geltungs-
bereich

Der Geltungsbereich (Scope) von SURE-EU gilt für feste und gasförmige Biomasse-Brennstoffe, die nach Anforderungen des Artikels 29 der Richtlinie (EU) 2018/2001 aus folgenden Arten von Biomasse erzeugt wurden:

 

  • Biomasse aus der Landwirtschaft, einschließlich landwirtschaftlicher Abfälle und Reststoffe
  • Biomasse aus der Forstwirtschaft, einschließlich forstwirtschaftlicher Abfälle und Reststoffe
  • Abfall und Reststoffe aus Biomasse
     

Ausgeschlossen sind flüssige Energieträger wie Biokraftstoffe oder flüssige Biobrennstoffe sowie flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe für den Verkehrssektor nicht biogenen Ursprungs.

Für wen

Nachhaltigkeit verlässlich nachweisen

Freiwillige Zertifizierungssysteme wie SURE-EU bieten eine objektive und verlässliche Möglichkeit, die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien der aktuellen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED) nachzuweisen.

Die Europäische Kommission prüft und erkennt solche Systeme an, um:

  • eine vollständige Regelkonformität (Compliance) mit den RED-Anforderungen sicherzustellen,
  • die Qualität der Zertifizierung zu gewährleisten und
  • Transparenz im gesamten Zertifizierungsprozess zu schaffen.

Das SURE-EU System verifiziert weltweit die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von forstlicher Biomasse, landwirtschaftlichen Rohstoffen sowie Abfällen und Reststoffen aus Biomasse für den Einsatz in der Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung.

Wirtschaftsbeteiligte im Fokus

SURE-EU ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem nach RED III, das die gesamte Liefer- und Verarbeitungskette von Biomasse abdeckt – vom Ursprung bis zum Endprodukt.
Das System richtet sich insbesondere an:

  • Erzeuger von land- und forstwirtschaftlicher Biomasse
  • Ersterfasser von land- oder forstwirtschaftlicher Biomasse
  • Betriebe, in denen Abfälle oder Reststoffe aus Biomasse entstehen
  • Sammelstellen für Abfälle und Reststoffe, die in die Verarbeitungskette eingespeist werden
  • Konversionsanlagen aller Art (z. B. Biogasanlagen, Pelletwerke, Bioraffinerien)
  • Lieferanten von Biomasse – sowohl Rohstoffe als auch Biomasse-Brennstoffe

Anerkennung

Anerkennung anderer Zertifizierungssysteme

SURE-EU erkennt Nachhaltigkeitsnachweise aller freiwilligen Zertifizierungssysteme an, die gemäß Artikel 30 Absatz 4 der RED III von der Europäischen Kommission zugelassen sind. Gleiches gilt ebenfalls für nationale Zertifizierungssysteme mit einer Anerkennung nach Artikel 30 Absatz 6.

Nachweise aus Systemen ohne EU-Anerkennung werden nicht akzeptiert.
Eine aktuelle Liste der anerkannten Systeme stellt die Europäische Kommission auf ihrer Webseite bereit.

Wir empfehlen allen Wirtschaftsbeteiligten, den Anerkennungsstatus der eingesetzten Systeme regelmäßig zu überprüfen.

Geographische Reichweite

Das SURE-EU System verifiziert die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von forstlicher Biomasse, landwirtschaftlichen Rohstoffen sowie Abfällen und Reststoffen aus Biomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung auf globaler Ebene.

In den folgenden Ländern kann das SURE-EU System derzeit nicht angewendet werden:

  • Russland
  • Belarus