
Über SURE
Unsere Dienstleistungen
SURE entwickelt und betreibt zuverlässige und praxistaugliche Zertifizierungssysteme für Bioenergie.
Die SURE GmbH mit Sitz in Bonn ist auf die Entwicklung und den Betrieb von zuverlässigen Zertifizierungssystemen für die nachhaltige Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung spezialisiert. Als Systemgeber betreibt SURE das freiwillige Zertifizierungssystem SURE-EU und ermöglicht allen Akteuren entlang der Lieferkette die Nachweiserbringung, dass sie die Anforderungen der EU-Richtlinien für erneuerbare Energien (RED) erfüllen. Dabei verbindet SURE rechtliche Vorgaben mit praxisnahen Lösungen und schafft so ein robustes und transparentes Zertifizierungssystem zur Sicherstellung von Nachhaltigkeit und Systemintegrität. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des SURE-EU Systems basiert auf aktuellen politischen und regulatorischen Entwicklungen auf EU-Ebene. Mit ihrer Arbeit leistet die SURE GmbH so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Schutz vor Missbrauch und Betrug im Bioenergiesektor.
Zu den zentralen Aufgaben zählen das Betreiben eines robusten und transparenten Zertifizierungssystems. Dazu gehört die Registrierung, Kontrolle und Überwachung der Wirtschaftsbeteiligten als Systemteilnehmer sowie der Zertifizierungsstellen und ihrer Auditoren. Außerdem werden wirksame Maßnahmen zur Sicherung der Systemintegrität umgesetzt. Der Schutz vor Missbrauch und Betrug steht dabei stets im Vordergrund. Das SURE-EU System bietet den Wirtschaftsbeteiligten eine verlässliche Grundlage zur Erfüllung aller relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen. Diese Anforderungen sind objektiv überprüfbar, werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen kontrolliert und regelmäßig von der Europäischen Kommission anerkannt.

Governance
Governance
bei SURE
Der Rahmen für gutes Handeln: Strukturen für eine effiziente und transparente Führung
Governance beschreibt die Art und Weise, wie Organisationen gesteuert, kontrolliert und weiterentwickelt werden. Sie umfasst die Strukturen, Prozesse und Regeln, die sicherstellen, dass Entscheidungen transparent, verantwortungsvoll und im Einklang mit klar definierten Zielen getroffen werden. Bei der SURE GmbH bildet Governance das Fundament für ein glaubwürdiges, transparentes und rechtssicheres Zertifizierungssystem im Bereich nachhaltiger Bioenergie.
Als unabhängiger Systembetreiber sorgt SURE dafür, dass alle Prozesse und Entscheidungen sowohl den gesetzlichen Vorgaben der EU als auch den praktischen Anforderungen der Branche entsprechen. Um die Integrität des Systems zu gewährleisten und seine kontinuierliche Weiterentwicklung zu sichern, wurden innerhalb des SURE-Systems fachlich besetzte Gremien eingerichtet. Diese Gremien übernehmen zentrale Aufgaben wie die Überwachung der Zertifizierungsstellen und registrierten Unternehmen, die Bewertung und Anpassung der Systemanforderungen auf Basis rechtlicher Entwicklungen sowie die Qualitätssicherung der Audits und Zertifizierungsprozesse. Sie greifen zudem aktiv ein, wenn es um die Vermeidung von Missbrauch oder Betrug geht.
Die Mitglieder dieser Gremien verfügen über fundierte Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Recht, Zertifizierung und Bioenergie. Ihre Arbeit stellt sicher, dass das System objektiv, transparent und praxisnah gesteuert wird. Governance bedeutet für SURE, dass Nachhaltigkeitszertifizierung nicht nur fachlich korrekt, sondern auch fair, nachvollziehbar und rechtssicher erfolgt – und damit einen echten Beitrag zur Energiewende leistet.

Gesellschafter
Unsere Gesellschafter
Die SURE GmbH (SUstainable REsources Verification Scheme GmbH) wird von zwei erfahrenen Teilhabern getragen: Bioenergy Europe A.I.S.B.L. und REDcert GmbH. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, ein unabhängiges, transparentes und praxisnahes Zertifizierungssystem für die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von fester Biomasse und Biogas zu betreiben.
mehr
Die Gesellschafterversammlung definiert die strategischen und wirtschaftlichen Leitlinien des Unternehmens. Dabei bleibt der operative Geschäftsbetrieb des Zertifizierungssystems bewusst außen vor – ein klarer Schritt zur Vermeidung von Interessenkonflikten und zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Zertifizierung. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gesellschafterversammlung sind in der Satzung von SURE fest verankert.
Jeder Gesellschafter wird durch drei fachkundige Vertreter repräsentiert. Diese bringen umfassende Expertise aus den Bereichen Erzeugung, Handel, Verarbeitung und Umwandlung von Biomasse und Biogas in Endenergie mit. Sie vertreten die Interessen von Wirtschaftsakteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Biomassefeuerungsanlage bis zur Biogasanlage.
Die Vertreter verfügen über fundiertes Wissen im Bereich der Nachhaltigkeitszertifizierung gemäß der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (EU)2018/2001 und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung des SURE-EU Systems bei.
Bioenergy Europe
Bioenergy Europe ist der europäische Dachverband der Bioenergiebranche mit Mitgliedern aus über 40 Ländern. Der Verband setzt sich für einen nachhaltigen Bioenergiemarkt unter fairen Rahmenbedingungen ein und begleitet politische Prozesse auf EU-Ebene mit fachlicher Expertise. In seinen Gremien entwickelt Bioenergy Europe praxisorientierte Vorschläge für einen transparenten Nachhaltigkeitsnachweis.
Als Gesellschafter von SURE bringt der Verband seine Marktkenntnis und politische Erfahrung ein – und stärkt so die Relevanz und Akzeptanz des SURE-EU Systems auf europäischer Ebene.
Für Bioenergy Europe
Pablo Rodero Masdemont
Pablo Rodero Masdemont ist seit 2006 im Bereich Biomasse tätig, zunächst in einem Handelsunternehmen und seit 2011 bei AVEBIOM (Spanish Biomass Association).
Er ist Mitautor des BIOmasud®-Zertifizierungssystems für Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung fester Biobrennstoffe. Außerdem war Pablo Rodero 6 Jahre lang (Dez. 2015 – Nov. 2021) Mitglied des Vorstands von Bioenergy Europe und ist gegenwärtig Präsident des European Pellet Council (Bioenergy Europes Netzwerk zur Verwaltung des ENplus®-Zertifizierungssystems).
Adam Sarnaszek
Adam Sarnaszek ist Präsident des Polnischen Holzpelletrates und blickt auf eine langjährige Berufserfahrung im Bereich der Zertifizierung im mittelosteuropäischen Raum zurück. Zudem ist er als Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit und Biomassemobilisierung des Polnischen Ministeriums für Klima und Umwelt tätig und berät das Polnische Ministerium für Landwirtschaft zur Nutzung von landwirtschaftlicher Biomasse.
Hannes Tuohiniitty
Hannes Tuohiniitty ist Branch Manager beim finnischen Biomasseverband The Bioenergy Association of Finland, zuständig unter anderem für EU-Angelegenheiten und Holzpellets. Seit 2015 ist er Vorstandsmitglied von Bioenergy Europe und wurde 2018 zum Präsidenten gewählt.
REDcert
REDcert zählt zu den führenden Anbietern für Nachhaltigkeitszertifizierung in Europa. Mit dem REDcert-EU System bietet das Unternehmen praxisnahe Lösungen für nachhaltige Biomasse und erneuerbare (Recycling-)Kraftstoffe.
Über REDcert² werden zudem Unternehmen der Lebens- und Futtermittel- sowie der chemischen Industrie bei der Nutzung zertifizierter Rohstoffe unterstützt – für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Als Gesellschafter von SURE bringt REDcert seine langjährige Zertifizierungsexpertise ein und stärkt so die praktische Umsetzbarkeit und Glaubwürdigkeit des SURE-EU Systems.
Für REDcert
Gerolf Bücheler (Vorsitzender)
Gerolf Bücheler arbeitet seit 2021 beim Bundesverband Bioenergie (BBE) als Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zuvor war er sechs Jahre lang beim Deutschen Bauernverband im Bereich Umweltpolitik und Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt auf nationalen und internationalen Klimaschutz tätig. Er hat an den Universitäten Hohenheim und Kopenhagen "Nachwachsende Rohstoffe und Bioneregie" sowie Agricultural Economics studiert.
Johann Meierhöfer
Dr. Stefan Rauh
Dr. Stefan Rauh studierte Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Nach Abschluss seiner Promotion wechselte er Ende 2009 zum Fachverband Biogas. Im Mittelpunkt seiner Arbeit sowohl an der Hochschule als auch im Verband stehen die Themen Nachhaltigkeit und die Berechnung von THG-Bilanzen.

Wir sind SURE
Das SURE-Team
Hinter SURE steht ein engagiertes Team, das den Betrieb des Zertifizierungssystems koordiniert und die ordnungsgemäße Umsetzung der einzelnen Systemanforderungen sicherstellt. Wir arbeiten lösungsorientiert und unterstützen Systemteilnehmer sowie Zertifizierungsstellen bei fachlichen und organisatorischen Fragen. Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
















Komm zu uns
Arbeiten bei SURE
Nachhaltigkeit, Klima, Energie und Umwelt sind bei uns keine Schlagworte – sie sind unser Antrieb. Als international anerkanntes Zertifizierungssystem gestalten wir die Energiewende aktiv mit: durch belastbare Nachweisverfahren, verlässliche Kontrollmechanismen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse im Strom-, Wärme- und Kältesektor.
Unsere Arbeit ist fachlich anspruchsvoll, inhaltlich vielseitig und geprägt von einem dynamischen Umfeld. Wer bei SURE arbeitet, bringt nicht nur Expertise in Bereichen wie Biomasse, Treibhausgasbilanzierung oder Zertifizierung mit, sondern auch den Willen, komplexe Prozesse zu verstehen, querzudenken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Was uns auszeichnet: flache Hierarchien, ein kollegiales Miteinander und die gemeinsame Überzeugung, dass Nachhaltigkeit nur gelingt, wenn man sie professionell, engagiert und mit Weitblick gestaltet.
Klingt nach Ihrem Profil? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Was wir bieten
Bei SURE erwartet Sie mehr als nur ein Job – wir bieten Ihnen ein Umfeld, in dem Sie fachlich wachsen, persönlich gestalten und nachhaltig wirken können:
- Professionelles Onboarding für einen optimalen Start
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Anteil und Vertrauensarbeitszeit
- Unbefristete Anstellung in Vollzeit mit attraktiver Vergütung, die Ihren Einsatz und Ihre Fachkenntnisse belohnt
- JobTicket/Deutschlandticket und JobRad Möglichkeiten
- Unterstützung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Weiterbildungsmöglichkeiten im fachlichen und persönlichen Umfeld
- Ein motiviertes, internationales und offenes Team
- Gemeinsame Teamevents und Ausflüge
- Die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten und Prozesse aktiv mitzugestalten
- Interessante, zukunftsorientierte Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeitszertifizierung und Klimaschutz
- Attraktives und modernes Büro in Bonn Bad-Godesberg mit vielen Essens- und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe